
Impressum & Datenschutz
Stiftung Umwelt und Schadenvorsorge
der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung, Stuttgart
Vorstandssekretariat Recht Kommunikation (RK21)
Löwentorstraße 65
70376 Stuttgart
Bundesrepublik Deutschland
Internet:
Herr Roland Oppermann (Vorsitzender des Vorstands)
Herr Ralph Eisenhauer (stellv. Vorsitzender des Vorstands)
Frau Agnes Lampke (Geschäftsführerin)
Regierungspräsidium Stuttgart
Stiftungsaufsicht
Ruppmannstrasse 21
70565 Stuttgart
Telefon: +49 711 904-0
Telefax: +49 711 904 240-8
E-Mail:
Postfach 10 34 42
70029 Stuttgart
Telefon: (0 711) 279-0
E-Mail:
Frau Agnes Lampke
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO ist die
der SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung, Stuttgart
Vorstandssekretariat Recht Kommunikation (RK21)
Löwentorstraße 65
70376 Stuttgart
Internet:
Herr Roland Oppermann (Vorsitzender des Vorstands)
Herr Ralph Eisenhauer (stellv. Vorsitzender des Vorstands)
Frau Agnes Lampke (Geschäftsführerin)
Entscheiden Sie sich für eine Bewerbung um ein Stipendium bei uns, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten, um mit Ihnen Kontakt aufnehmen bzw. um beurteilen zu können, ob Sie die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung für das Stipendium besitzen. Die Stiftung Umwelt und Schadenvorsorge beachtet bei der Vergabe ihre Stipendien die Vorgaben des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.
Bei Bewerbung auf eine Stipendiumsstelle:
Empfänger der in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten ist die Geschäftsführerin der Stiftung sowie die jeweils zuständige Betreuung der ausgeschriebenen Themen.
Ihre personenbezogenen Daten/ Bewerbungsunterlagen werden vier Monate nach dem Zugang der Ablehnung vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden Ihre Bewerbungsunterlagen für Zwecke der Stipendienvergabe weiterverarbeitet.
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS- GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Ihnen steht ferner das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde im Sinne von Artikel 51 DS-GVO zu. In Baden-Württemberg ist dies der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Rechtmäßigkeit des durchzuführenden Auswahlverfahrens erforderlich. Das Fehlen von relevanten personenbezogenen Daten in den Bewerbungsunterlagen kann die Nichtberücksichtigung bei der Vergabe des Stipendiums zur Folge haben.